Das Atom galt lange Zeit als unteilbar – bis im 19. Jahrhundert in seinem Inneren ein von komplizierten Kräften bestimmtes „Kollektiv“ von Teilchen entdeckt wurde. Wie die Physik diese erkennt und benennt, spiegelt unsere Zeitgeschichte.
Belebtes und Unbelebtes
Nie schienen Wissenschaften gewissere Auskunft über Welt geben zu können als heute. Und doch breitet sich der Zweifel über Wahrheit und Wissen aus. „Belebtes und Unbelebtes“ möchte kulturtheoretischen Halt in Zeiten des Schwindelns geben. Hier werden Phänomene gezeigt, in denen Kultur und Natur, Technik und Umwelt miteinander so verschränkt sind, dass sich daraus neue Weltanschauungen ergeben.